FAQ

Fragen & Antworten zum MuseumsuferTicket?

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihr Ticket. So sind Sie bestens informiert und können Ihren Museumsbesuch entspannt genießen.

Alle Kategorien

Für welchen Zeitraum gilt die Karte?

Das MuseumsuferTicket ist an zwei aufeinanderfolgenden Kalendertagen ab dem ausgewählten Kaufdatum gültig – nicht nach Stunden.

Beispiel: Kauf am Montag → gültig Montag & Dienstag (nicht 48 Stunden). Ist der Folgetag nach Nutzungsbeginn ein Schließungstag im Museum, verlängert sich der Gültigkeitszeitraum um einen Tag.

Gibt es auch eine Jahreskarte für das Museumsufer?

Ja, die MuseumsuferCard. Diese kostet:

  • Einzelkarte: 89 €
  • Familienkarte für 2 Erwachsene und Kinder/Enkelkinder unter 18 Jahren: 150 €
  • Ermäßigte Einzelkarte: 45 €

Die Jahreskarten sowie das praktische Abonnement können MuseumsuferCard erworben werden.

Gibt es ein ermäßigtes MuseumsuferTicket und wer hat Anspruch?

Ja, das ermäßigte Einzelticket kostet 12 € und gilt unter Vorlage eines Nachweises für:

  • Kinder vom 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
  • Schüler:innen
  • Auszubildende
  • Studierende (gilt nicht für Studierende der Universität des 3. Lebensalters)
  • Freiwilligendienstleistende
  • Arbeitslose
  • Personen mit einem Grad der Behinderung (GdB) ab 50
  • Frankfurt-Pass-/Kultur-Pass-Inhaber:innen

Erhältlich ist das ermäßigte Einzelticket ausschließlich in:

  • allen 39 Museen und Ausstellungshäusern
  • Tourist Information Römer
  • Frankfurt Ticket und allen Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket
  • Ticketshop im MyZeil, 2. Stock, Ladennummer 77

Gibt es Gruppenangebote?

Kontaktieren Sie hierfür bitte den Kundenservice per Telefon unter +496997460239 oder per E-Mail unter artcard@mmg.de. Der Kundenservice ist für Sie erreichbarvon Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr.

Unser Museumsufer-Ticket ist bereits stark rabattiert, deshalb können wir leider keine zusätzlichen Gruppenrabatte anbieten.

Gilt das MuseumsuferTicket auch für Sonderausstellungen?

Ja, es gilt auch für Sonderausstellungen.

Gilt das Ticket auch für den ÖPNV in Frankfurt (z. B. RMV)?

Nein, das Ticket gilt nicht für den Öffentlichen Nahverkehr.

Ich habe mein Online-Ticket nicht erhalten oder aus Versehen gelöscht – was kann ich tun?

Bitte schauen Sie zunächst im Spam-Ordner Ihres E-Mail-Postfaches nach oder loggen Sie sich in Ihrem Kundenkonto auf der Website ein. Hier können Sie alle gekauften Tickets erneut abrufen. Sollten Sie sich kein Kundenkonto eingerichtet haben, melden Sie sich zu den Geschäftszeiten beim Kundenservice per Telefon unter +496997460239 oder per E-Mail unter artcard@mmg.de. Der Kundenservice ist für Sie erreichbar von Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Außerhalb der Geschäftszeiten gibt es keinen Anspruch auf Ersatz.

Ist das MuseumsuferTicket auch für Menschen mit Behinderung geeignet?

Ja. Viele Museen sind barrierefrei. Die Begleitperson von Menschen mit Schwerbehinderung (GdB ab 50) erhält ebenfalls freien Eintritt.

Ist das Ticket übertragbar?

Nein, das MuseumsuferTicket ist personengebunden und nicht übertragbar. Das Vorzeigen eines gültigen Lichtbildausweises wird beim Eintritt verlangt.

Kann ich das MuseumsuferTicket auch geschäftlich nutzen (z.B. als Firmenkarte)?

Das Ticket ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Für Unternehmen gibt es Sondervereinbarungen. Kontaktieren Sie hierfür bitte den Kundenservice per Telefon unter +496997460239 oder per E-Mail unter artcard@mmg.de. Der Kundenservice ist für Sie erreichbar von Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr.

Kann ich das MuseumsuferTicket stornieren oder rückerstattenlassen?

Ein Rücktritt oder eine Erstattung nach dem Kauf ist nicht möglich. Dies entspricht der gesetzlichen Regelung zum Ausschluss des Widerrufsrechts bei Verträgen über Freizeitveranstaltungen mit festgelegtem Zeitraum (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).

Kann ich mit dem MuseumsuferTicket auch an Führungen teilnehmen?

Der freie Eintritt gilt nur für die Ausstellungen. Führungen, Workshops oder Veranstaltungen sind nicht inklusive.

Muss ich mich beim Museumsbesuch vorher anmelden oder reservieren?

In der Regel ist keine Voranmeldung nötig. Bei stark frequentierten Sonderausstellungen oder pandemiebedingten Maßnahmen kann jedoch eine Reservierung erforderlich sein.

Sind die Öffnungszeiten der Museen einheitlich?

Nein. Die Öffnungszeiten variieren je nach Museum. Einige haben montags geschlossen, andere bieten abendliche Öffnungszeiten. Ist der Folgetag nach Nutzungsbeginn ein Schließungstag, verlängert sich der Gültigkeitszeitraum um einen Tag.

Was ist das Museumsufer Frankfurt?

Das Museumsufer ist ein einzigartiges Museumsensemble entlang des Main. Es wurde ab den 1980er-Jahren konzipiert und zählt zu den bedeutendsten Kulturmeilen Europas.

Was ist das MuseumsuferTicket?

Das MuseumsuferTicket ist eine 2-Tages-Karte, die freien Eintritt in 39 Museen in Frankfurt am Main und Umgebung ermöglicht. Das Ticket gibt es als Einzelticket, Familienticket oder ermäßigtes Ticket (nur in den Museen erhältlich).

Welche Museen sind inbegriffen?

Eine aktuelle Liste der teilnehmenden Museen finden Sie hier.

Wie viel kostet das MuseumsuferTicket?

  • Einzelticket: 21 €
  • Familienticket für 2 Erwachsene (in Partnerschaft) und Kinder/Enkelkinder unter 18 Jahren: 32 €
  • Ermäßigtes Einzelticket (nur direkt im Museum mit Nachweis): 12 €